28.04.2022

Feuerwehrschule von MEYER PORT4 auf Wachstumskurs

Papenburg, 28.04.2022 –

Mit der symbolischen Schlüsselübergabe durch die Geschäftsführung der MEYER WERFT und der nun erfolgten endgültigen behördlichen Anerkennung ist die Werkfeuerwehrschule von MEYER PORT4 auf einem klaren Wachstumskurs: Nachdem der erste Ausbildungslehrgang bereits erfolgreich beendet worden ist, werden aktuell weitere 13 Teilnehmer zu hauptberuflichen Werkfeuerwehrkräften geschult. Alle erfolgreichen Absolventen werden anschließend von der MEYER PORT4 Werkfeuerwehr übernommen. Zudem erweitert das Ausbildungszentrum sein Angebot und bietet ab sofort auch Brandschutz-Qualifizierungen für Unternehmen außerhalb der MEYER Gruppe an.

Zu den neuen Leistungen gehören beispielsweise Schulungen zum Brandschutzhelfer oder Evakuierungshelfer, die jedes Unternehmen in Deutschland in ausreichender Anzahl ausbilden lassen muss. Weitere Informationen zu Angeboten und Kursinhalten bietet die neue Website von MEYER PORT4 unter www.meyer-port4.de, die seit heute verfügbar ist.

„Wir können unser Spezialwissen nun auch weiteren Unternehmen in Niedersachsen anbieten. Den vielen Lieferanten der MEYER Gruppe beispielsweise können wir Schulungen direkt auf dem Werftgelände anbieten. Das spart Zeit und Kosten“, sagt Timo Milbrandt, Betriebsleiter von MEYER PORT4.

Darüber hinaus bietet MEYER PORT4 weitere Qualifizierungen für nebenberufliche Werkfeuerwehrkräfte an. Dazu gehören unter anderem die Ausbildungen zum Truppmann, Truppführer, Atemschutzgeräteträger sowie Motorsägenlehrgänge.

Der dritte Lehrgang der hauptberuflichen B1-Ausbildung wird noch 2022 starten. Dafür sind aktuell noch Plätze frei. Auch die Planungen für jeweils zwei weitere Lehrgänge in 2023 und 2024 laufen bereits. Bereits im dritten Lehrgang wird MEYER PORT4 auch Werkfeuerwehrkräfte für dritte Unternehmen ausbilden.

„Die Entwicklung von MEYER PORT4 zeigt eindrucksvoll, wie wir uns innerhalb der MEYER Gruppe Spezialwissen aufbauen und dieses auch an andere Unternehmen weitergeben können. Deshalb sind wir sehr froh, mit der nun erfolgten offiziellen Anerkennung der Werkfeuerwehrschule neben eigenen Feuerwehrkräften auch weitere Qualifizierungen anbieten zu können“, sagt Thomas Weigend, Geschäftsführer der MEYER WERFT.

Zuletzt hat MEYER PORT4 mit eigens geschulten Ausbildern eine Anlage für die Realbrandausbildung und eine Atemschutzübungsstrecke in Betrieb genommen. In der Atemschutzübungsstrecke finden ebenso Ausbildungen und Trainings statt. Hier üben Werkfeuerwehrkräfte unter realistischen Bedingungen und hohen Temperaturen den Brandeinsatz.

teilen

03 Medien verfügbar

01 PDF

Feuerwehrschule von MEYER PORT4 auf Wachstumskurs
PDF | 305 KB
Download

02 Bilder

Symbolische Schlüsselübergabe mit Team
1003 x 1920 | JPG | 538 KB
Download
Symbolische Schlüsselübergabe - Ralph Keipp, Thomas Weigend, Timo Milbrandt (v.l.)
1080 x 1452 | JPG | 299 KB
Download