01.09.2021

MEYER PORT4 als Vorreiter bei Werkfeuerwehr-Ausbildung

Papenburg, 01.09.2021 –

MEYER PORT4 leistet Pionierarbeit für die Ausbildung von hauptberuflichen Feuerwehrkräften und hat nun die erste privatwirtschaftliche Werkfeuerwehrschule in Niedersachsen gegründet. Seit Anfang September werden die ersten Lehrgangsteilnehmer in Papenburg ausgebildet. Die Investition in eine neue Infrastruktur wie beispielsweise Fahrzeuge sowie Ausbildungsanlagen sorgt innerhalb der MEYER Gruppe für eine Stärkung des gesamten Standortes Papenburg.

MEYER PORT4 wird pro Lehrgang mindestens 10 Teilnehmer auf dem Gelände der MEYER WERFT ausbilden und damit einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels bei Feuerwehrleuten leisten. Die Werkfeuerwehrschule bietet die Ausbildung der hauptberuflichen Werkfeuerwehreinsatzkräfte der Qualifikationsebene 1 (Grundlehrgang B1) nach Maßgaben der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für Laufbahnen der Fachrichtung Feuerwehr (APVO-Feu) und der „Richtlinie über die Organisation, Ausbildung und Ausrüstung von Werkfeuerwehren in Niedersachsen an.

„Ich freue mich sehr, dass wir nun mit der Ausbildung neuer Werkfeuerwehrkräfte starten und so unser Spezialwissen bei der Schiffsbrandbekämpfung weitergeben.“, sagt Ralph Keipp, Leiter der Werkfeuerwehrschule sowie der Werkfeuerwehr von MEYER PORT4.

„Mit dem heutigen Start der Werkfeuerwehr-Ausbildung erreicht MEYER PORT4 den nächsten Meilenstein. Ich bin sehr stolz auf das gesamte Team, das es innerhalb kurzer Zeit geschafft hat, die Werkfeuerwehrschule neben den vielfältigen Aufgaben bei der Corona-Prävention aufzubauen. Alle erfolgreichen Teilnehmer der ersten zwei Lehrgänge werden wir übernehmen und so die permanente Besetzung der Werkfeuerwehr auf dem Werftgelände mit hauptberuflichen Werkfeuerwehrkräften sicherstellen“, sagt Timo Milbrandt, Betriebsleiter von MEYER PORT4.

Das sind die ersten Lehrgangsteilnehmer: Rolf Closson, Nico Diddens, Kai Eeten, Carsten Hassler, Marina Klaassen, Evgenij Kobets, René Kotulla, Linus Kugel, Dennis Müller, Patrick Sander, Thorsten van der Pütten

„Die Werkfeuerwehr als ein wesentlicher Bestandteil von MEYER PORT4 muss gut geschult sein, damit sie schlagkräftig ist und auch in lebensbedrohlichen Situationen ruhig und überlegt handelt und so ihrem Auftrag zu retten, löschen, bergen und schützen nachkommen kann. Mit dieser ersten privatwirtschaftlichen Werkfeuerwehrschule ist dies gewährleistet.“, sagt der Landrat des Landkreises Emsland Marc-André Burgdorf.

Standort Papenburg mit Investitionen seit 2020 gestärkt

„Das Engagement und die Investitionen von MEYER PORT4 zeigen, dass wir den Standort Papenburg nachhaltig und langfristig stärken. Dabei setzen wir natürlich auch auf die Ausbildung eigener Fachkräfte“, sagt Thomas Weigend, Geschäftsführer der MEYER WERFT.

MEYER PORT4 hat in moderneste Ausrüstungen und Anlagen investiert. Dazu gehört eine Atemschutzübungsstrecke, eine Anlage für die feststoffbefeuerte Realbrandausbildung und ein weiteres Fahrzeug. Mit diesen Anlagen bietet die neue Werkfeuerwehrschule besondere, sehr seltene und herausragende Möglichkeiten bei der Ausbildung neuer Feuerwehrkräfte.

Die Ausbildungsdauer zur B1-Feuerwehrkraft beträgt sechs Monate mit einem anschließenden Einsatzpraktikum. MEYER PORT4 wird zwei Lehrgänge pro Jahr durchführen. Im Rahmen der Ausbildung werden den künftigen Feuerwehrkräften unter anderem Inhalte und Wissen zu den feuerwehrtechnischen Rechtsgrundlagen, vorbeugendem Brand- und Gefahrenschutz, Einsatzlehre und der Brandbekämpfung vermittelt.

Mit Gründung der MEYER PORT4 GmbH im November 2019 hat die MEYER Gruppe in Deutschland die Kompetenzen im Bereich der Sicherheit/Feuerwehr/Gesundheit sowie Gesundheit gebündelt und fest in der MEYER Gruppe verankert. Anfang März 2020 hatte MEYER PORT4 auch den operativen Betrieb aufgenommen, um dann unmittelbar mit der Bekämpfung der Corona-Pandemie große Herausforderungen zu meistern hatten.

„MEYER PORT4 ist bereits jetzt eine Erfolgsgeschichte. Ich bin froh, Teil dieses Teams zu sein und diese Geschichte mit dem gesamten Team fortzusetzen“, sagt Jürgen Homuth, Geschäftsführer von MEYER PORT4.

„MEYER PORT4 hat sich innerhalb kurzer Zeit zu einem starken Unternehmen entwickelt. Die Mitarbeiter dort leisten sehr gute Arbeit für die Sicherheit und Gesundheit aller Menschen auf dem Werfgelände“, sagt Thomas Weigend, Geschäftsführer der MEYER WERFT. MEYER PORT4, gegründet im November 2019, hat seit ihrem Start am 1. März 2020 die MEYER Gruppe in Deutschland deutlich gestärkt.

teilen

04 Medien verfügbar

01 PDF

MEYER PORT4 als Vorreiter bei der Werkfeuerwehrausbildung
PDF | 241 KB
Download

03 Bilder

Erster Lehrgang
1170 x 2362 | JPG | 2 MB
Download
Übung der Werkfeuerwehr 1
3330 x 4575 | JPG | 8 MB
Download
Übung der Werkfeuerwehr 2
3766 x 5842 | JPG | 4 MB
Download